Kokzidiose bei Tauben
Kokzidiose ist eine Krankheit, die durch den parasitären Einzeller Eimeria verursacht wird, der im Verdauungstrakt lebt, meist im Darm. Ihr Verlauf ohne Behandlung ist sehr schnell und schwächend.
Infektionen treten am häufigsten in Sommerperioden auf, die reich an Regen und hohen Temperaturen sind. Sie ist gefährlicher für junge Tauben, die sie noch nicht durchgemacht haben und daher keine natürliche Immunität gegen diesen Einzeller besitzen.
Symptome der Kokzidiose
Zu den Symptomen gehören:
- Hängende Flügel
- Bewegungsunlust
- Erhöhter Durst als Folge von Durchfall
- Zunächst gelblich-weißer Durchfall, dann braun mit Blutbeimischung
Faktoren, die das Auftreten der Krankheit beeinflussen
Äußere Faktoren haben einen großen Einfluss auf das Auftreten der Krankheit. In einem sauberen, trockenen, nicht überfüllten, gut belüfteten Taubenschlag ohne Nagetierzugang verringern sich die Chancen auf einen akuten Krankheitsverlauf.
Desinfektion und Prophylaxe
Aufgrund der Spezifik des Krankheitsverlaufs und seiner Übertragung ist die mechanische "Desinfektion" des Taubenschlags ein wichtiges Element, da chemische Mittel schlecht auf Oozysten wirken.
Ein wichtiges Element zur Vermeidung der Krankheit oder zur Milderung ihres Verlaufs ist die Ernährung und Nahrungsergänzung. Die Fütterung sollte nahrhaft sein.
Natürliche Kokzidiostatika
Dem Futter sollten natürliche Kokzidiostatika hinzugefügt werden:
- Mais
- Knoblauch
- Quark
- Eier
- Thymianöl
- Schöllkraut-Aufguss
- Oregano
Wirksame Behandlungsmethoden
Eine äußerst wirksame Methode ist die Verabreichung von Kräuterextrakten:
THK: 1 ml auf 30-50 ml Wasser, diese Mischung über das Futter gießen und warten, bis sie eingezogen ist.
HEXA ACIDS: 1 ml pro 1 Liter Wasser.
Behandlungsschema
Führen Sie Behandlungen abwechselnd für 7-14 Tage durch:
- Ein Tag: THK auf Futter + HEXA ACIDS ins Wasser
- Zweiter Tag: nur THK ins Wasser (1 ml pro 5 Liter Wasser)
Weitere Informationen
Für weitere Informationen laden wir Sie ein, das Video "Kokzidiose bei Tauben" auf unserem YouTube-Kanal anzuschauen.
Wichtig: Bei Verdacht auf Kokzidiose konsultieren Sie immer einen auf Vogelbehandlung spezialisierten Tierarzt. Frühe Erkennung und angemessene Behandlung erhöhen die Chancen auf vollständige Genesung erheblich.